An die
Direktoren, Mathematik- und DG-Professoren der höheren Schulen |
Donnerstag, 30. September 1999, 9:00 - 12:00 Uhr
Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien
Programm
|
BEGRÜSSUNG
VORTRÄGE: J. Wallner: "Was alles ist Geometrie?" T. Haider, K. Wolfram: "Studieren am Institut fuer Geometrie" A. Asperl, P. Paukowitsch: "Vom Klaviertransport über Glasfasern zum Architekturalltag" Hörsaal 1, roter Bereich, 1. Stock |
|
AUSSTELLUNG:
Geometrie in Lehre und Forschung, Lehramtsstudien, technische Studien, Informationsstand der Hochschülerschaft grüner Bereich, 2. Stock |
Wir möchten einerseits Ihren Schülern einen Einblick in klassische und moderne Arbeitsgebiete der Geometrie (Konstruktive Geometrie, Polyedergeometrie, Kinematik, Kartographie, CAD, CAGD,...) vermitteln, und andererseits Sie bei der Werbung Ihrer Schüler für die Wahl von Darstellender Geometrie als Wahlpflichtgegenstand unterstützen.
Da wir außerdem in einem kurzen Überblick das Lehramtsstudium DG, sowie die mit Geometrie in Zusammenhang stehenden Technikerausbildungen an der TU Wien vorstellen wollen, wendet sich diese Einladung an alle Schüler ab der 9. Schulstufe.
Da unsere Raumkapazitäten beschränkt sind, und wir daher nur
etwa 600 Schülerinnen und Schüler betreuen können, bitten
wir bis 25.9.1999 um eine mündliche
oder schriftliche Anmeldung (Schule
und Anzahl der Schüler):
Telefon 58801-11301, FAX 58801-11399
oder
email anmeldung@geometrie.tuwien.ac.at.
![]() |
![]() |
![]() |
Tag der offenen Tür 1996
Tag der offenen Tür 1997
Tag der offenen Tür 1998